„Frau Tschöpe, ich habe Tierhomöopathie auch schon genutzt und schätze sie sehr. Mein Fiffi hat Bachblüten bekommen.“ Solche Sätze höre ich immer mal wieder. Und was danach folgt ist in der Regel eine kurze Erläuterung von mir, dass Bachblüten absolut nichts mit Homöopathie zu tun haben. Was folgt ist danach meist ein Überraschtes: „Ach ja?“
Ganz häufig werden alle möglichen alternativen Therapieverfahren in einen Topf geworfen und der Oberbegriff ist dann Homöopathie. Dabei haben zwar manche dieser Verfahren eine gewisse Ähnlichkeit mit ihr, wie die anthroposophische Medizin (Präparate von z.B. Wala, Weleda) oder aber auch die Homotoxikologie (Präparate von HEEL). Aber dennoch ist die klassische Homöopathie nach Samuel Hahnemann eine ganz eigenständige Therapieform. Der Oberbegriff muss somit lauten: Alternative Therapieverfahren.
Bist Du über den Begriff Homöopathie schon einmal gestolpert? Hast Du vielleicht die Homöopathie selbst bereits angewandt? Vielleicht fragst Du Dich aber auch, was genau Homöopathie ist und was von alledem, was sich im Netz an Informationen tummelt, wirklich wahr ist?
Ich möchte Dir in diesem Blog-Artikel einige Antworten geben und zudem mit vier Ammenmärchen aufräumen, die sich zur Homöopathie hartnäckig halten.