
Mein Quick-Tipp für dich, wenn du präventiv Schonkost für deinen Hund im Haus haben möchtest, insbesondere wenn Feiertage anstehen (z.B. Weihnachten). Wann sollte es Schonkost geben? Dafür habe ich bereits ein paar Beiträge verfasst („Was tun bei Durchfall“ und „Schonkost für Haustiere“).
Wie du Schonkost umsetzt, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen bietet der Handel fertige Schonkost an, in der bestenfalls wenige Bestandteile klar deklariert sind. Der Fettgehalt sollte ebenfalls in einem normalen, vielleicht sogar reduzierten Level sein. Schließlich gehört die Bauchspeicheldrüse zu den Verdauungsorganen und wenn die Verdauung nicht richtig funktioniert, sollte auch sie eher geschont werden. Folgende Produkte aus dem Nassfutterbereich wären möglich:
- Terra Canis Schonkost (örtliches Zoofachgeschäft)
Hier ist bereits alles enthalten, so dass es direkt aus der Dose verfütterbar ist. - PerNaturam Magen-Darm-Pankreas Schonkost (meist eher online)
Der Hersteller liefert eine kleine Tüte mit den Supplementen mit, die zugefügt werden müssen.
Auch geeignet sind Reinfleischdosen, die viele örtliche Zoofachgeschäfte anbieten. Allerdings sind diese Sorten kein Alleinfutter und müssen somit bei längerer Gabe mit allen Zusätzen (Vitamine, Mineralien usw.) ergänzt werden. Ich habe für solches Futter das PerNaturam Komplement Zuhause, mit dem ich die Zusätze in etwa ergänze. Für ab und zu Fütterungen ist das in Ordnung. Langfristig würde ich so jedoch meinen Hund nicht ernähren.
Das Reinfleisch würde ich in jedem Fall mit Gemüse ergänzen, z.B. mit der Morosuppe und ggf. aufgequollenen Flohsamenschalen.
Natürlich kannst du auch selbst etwas zubereiten, sofern du etwas mageres Hühnerfleisch, ggf. ein paar Hühnerherzen und etwas Gemüse (Karotten, Zucchini, Kürbis) im Hause hast. Das Fleisch garst du mit den Herzen in etwas Wasser und füllst es dann um. Ich koche meist eine etwas größere Menge, die ich dann im Kühlschrank 2-3 Tage lagern kann und die ich über diesen Zeitraum verfüttere. Auch hier muss ein Supplement zugegeben werden, damit dein Hund alle Nährstoffe erhält, die er braucht (insbesondere wenn du es über einige Tage oder Wochen anbieten musst). Hier würde ich PerNaturam Komplement nehmen.
Wenn du Gemüse nicht selbst kochen möchtest, es gibt mittlerweile die Morosuppe auch fertig im Glas zu kaufen. Weiterhin bietet Terra Canis ebenso wie PerNaturam Gemüse in der Dose an. Alternativ gehen aber auch Gemüsegläschen aus der Babyabteilung des Supermarkts. Achte nur bitte darauf, dass keine Kartoffel und auch kein Reis enthalten ist. Das belastet während einer Schonkost eher, als das es sinnvoll wäre.
Lauwarm anbieten
Sehr gut verträglich ist Futter, wenn es lauwarm angeboten wird. Du kannst es entweder für wenige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen oder mit wenig heißem Wasser übergießen. Prüfe mit dem Finger, ob es von der Temperatur her angenehm zum essen ist, denn verbrennen sollte sich dein Liebling schließlich nicht auch noch.
Fenchel-/Kamillentee
Sofern im Gemüse oder im Fertigfutter nicht eh schon Kamille oder Fenchel enthalten ist, kannst du natürlich auch einen entsprechenden Tee zubereiten. Füge dann 3 EL Tee und 2 EL Wasser der Fütterung hinzu. PerNaturam bietet mit Digestiv eine Art Fertigtee. Das Pulver besteht aus Anis, Kümmel, Fenchel, Ingwer und aufgeschlossenen Pektinen und wird mit etwas Wasser ins Futter eingerührt.
KLEINE HÄUFIGE PORTIONEN
Was du in jedem Fall machen solltest, egal wie du fütterst: Füttere lieber kleine Portionen und dafür häufiger. Prüfe gut, ob dein Hund es verträgt. Er wird nicht verhungern, eher aber reagieren falls ihm das gut gemeinte nicht bekommt.
Was du im Haus haben solltest:
Für die „Dosenöffner“:
- Fertigfutter Schonkost
- Gemüse in Dosen oder Babynahrung
Für die Reinfleisch-Freunde:
- Reinfleisch-Dose
- Gemüse
- PerNaturam Komplement
Für die Selbstkocher:
- Mageres Fleisch (z.B. Huhn)
- Hühnerherzen
- Gemüse
- PerNaturam Komplement
Sollten die Beschwerden nicht abklingen, bitte ziehe frühzeitig einen Tierarzt hinzu! Denn natürlich kann hinter jedem Verdauungsproblem auch etwas stecken, dass medikamentös zusätzlich zur Schonkost behandelt werden muss!