Wenn du denkst, dass der Abschluss einer Tierversicherung für deinen tierischen Begleiter sinnfrei ist, sich nicht lohnt und du lieber das Geld auf ein Sparbuch bringst, dann habe ich diese Meinung bis etwa Ende Februar 2020 geteilt. In meinem Blog-Artikel samt zweiteiliger Podcastserie verrate ich dir, warum ich mittlerweile anders denke und stelle dir mögliche Haustierversicherungen für Hunde, Katzen und Kaninchen vor.

WARUM ICH KEINE TIERVERSICHERUNG BRAUCHE

Als 1999 mein erstes Kaninchen einzog, da waren Tierversicherungen (eher noch) kein Thema. Da gab es weder schnelles Internet noch Smartphone. Vielleicht gab es zu der Zeit zwar schon erste Agenturen, die Tiere versichert haben. Aber ob Kaninchen dazugehörten, kann ich dir an dieser Stelle nicht beantworten. Jedenfalls war das Thema Kaninchenversicherung für mich in all der Zeit kein Thema. Ich hatte nämlich ab 2004 immer mindestens vier Tiere, höchstens sogar sieben. Hätte ich all die Hoppler versichern müssen, wäre das u.U. kostspielig geworden. Monatliche Kosten, die man zur Verfügung haben sollte.

Allerdings muss man mögliche anfallende Tierarztkosten entgegenstellen. Die können einen Versicherungsbetrag um ein Vielfaches toppen. Vielleicht hätte ich somit tatsächlich einiges „gespart“, wenn ich das ein oder andere Tier „krankenversichert“ hätte.

Und dann kam 2016 Mischu zu uns und war mit ihren 16 Jahren zu dieser Zeit schon nicht mehr versicherbar. Denn der Großteil der Katzenversicherungen bietet nur einen Versicherungsschutz für Tiere an, die ein gewisses Alter noch nicht überschritten haben. Da für mich die jährlichen Gesundheitskosten neben den Medikamenten für die chronische Erkrankung jedoch überschaubar und bezahlbar waren, habe ich eine Katzenkrankenversicherung für Mischu nicht vermisst.

Bei Junghund Pipo kam dann die Diskussion ins Spiel. Als er im Februar 2020 einziehen sollte, wies mich mein Mann darauf hin, dass wir unbedingt Versicherungen brauchen. Ich dachte an die Hundehalterhaftpflicht. Er hatte aber zusätzlich noch die Hundekrankenversicherung samt OP-Schutz im Sinn. Wir führten einige Diskussionen, vor allem als ich mal durchrechnen ließ, wie teuer mich dieser „Versicherungsspaß“ kommen würde. Versteh mich bitte nicht falsch: Ich würde alles für meine Tiere zahlen! Aber es muss Sinn machen.

Dreimal darfst du raten, was Pipo mittlerweile hat? Richtig! Ich habe sowohl die Hundehalterhaftpflicht als auch eine Hundekrankenversicherung mit OP-Schutz. Und warum, erfährst Du sowohl im Audiobeitrag, als auch im weiteren Verlauf des Artikels.

 

TIERVERSICHERUNGEN IM ÜBERBLICK

Für unseren Hund habe ich kalkuliert. Ich habe mich mehrere Nachmittage intensiv mit dem Angebot aus dem Netz beschäftigt und am Ende dann einen OP-Schutz gefunden, der zudem noch eine Krankenversicherung beinhaltet und das für uns bezahlbar. Auch wenn mein Mann das Thema der Krankenversicherung kritisch sah, wie oft muss schließlich ein junger Hund in besten Händen zum Arzt, habe ich damit ein besseres Gefühl.

Allerdings ist nicht alles abgedeckt. Einige Anbieter schließen gewisse Vorsorgeuntersuchungen aus oder aber präventive Maßnahmen wie das Impfen oder Entwurmen. Andere beteiligen sich bei Operationen insbesondere bei Rüden nicht oder nur zum Teil, wenn es um eine Kastration geht.

Sprich auch mit den Versicherungen, sollte dir etwas unklar sein. Nicht jede Versicherung mit schöner Website hat auch einen solch schönen Kundenservice. Als ich eine Nachfrage zu den Kosten hatte, bekam ich von einer sehr hochpreisigen Versicherung eine ziemlich flache Antwort. Versicherungsabschluss geht anders und so bekam meine Unterschrift am Ende eine andere.

Ich kann ruhig schlafen. Auch wenn ich zuvor skeptisch war, ich habe Pipo versichert und zumindest bis zu einem gewissen Alter gleichbleibende Beiträge ohne Dynamisierung. Wenn Pipo ein bestimmtes Alter hat, muss ich tiefer in die Tasche greifen. Im Vergleich zu einer teuren Operation, die schnell tausende von Euronen verschlingen kann, dann aber ein Klacks.

Die Hundehalterhaftpflicht haben wir woanders abgeschlossen. Es ist kein Muss alles bei einer Agentur abzuschließen. In dieser ist – für uns ausgesprochen beruhigend – auch jeder Gassigeher versichert, der mit Pipo regelmäßig spazieren geht. Und das kann bei uns im Mehrgenerationenhaus immer mal vorkommen.

Was ich an dieser Stelle als kleinen Zusatz sagen möchte ist, dass wir alle nicht wissen, wohin sich die Kosten für den Tierarzt noch entwickeln werden. Vielleicht erscheint uns alles derzeit durch gewisse Tierarztsätze bezahlbar, doch bleibt das so? Und wie ist es dann gerade für uns Tierbesitzer mit möglichen Versicherungsabschlüssen? Können wir uns die dann auch noch zu den heutigen Beiträgen leisten? Ich finde, das solltest du in jedem Fall bei deinen Überlegungen mit berücksichtigen.

MEIN FAZIT

Pipo ist rundum versichert und somit kann ich das was am Monatsende übrig bleibt ruhigen Gewissens in die hochwertige Ernährung investieren. Aber ein Manko hat das Thema Tierversicherung auch. Denn es gibt leider viele Anbieter die den Gang zum Tierheilpraktiker nicht abdecken. Zwar wird notiert, dass alternative Behandlungen oder auch physiotherapeutische Begleitung übernommen werden, aber: Diese muss zwingend vom Tierarzt ausgeführt werden. Ich persönlich kenne keinen Tierarzt, der Physiotherapie anbietet……

Was ich dir – nicht nur deshalb – raten möchte ist, dass du zwingend das Kleingedruckte liest und dich nicht nur auf eine schöne Website mit tollen Schlagworten verlässt. Vergleiche die Anbieter, die dir seriös erscheinen. Ich habe dir dazu eine kleine Checkliste erstellt, die du herunterladen, ausdrucken und anschließend befüllen kannst. Du findest sie hier: >>KLICK MICH zur Versicherungscheckliste<<

Nimm dir Zeit für den Vergleich und kauf nicht „die Katze im Sack“, wie man so schön sagt. Denn ein Versicherungspartner sollte ein lebenslanger Tierfreund an deiner Seite sein, der dich und dein Tier zuverlässig durch dick und dünn begleitet.

Zum Thema Tierversicherungen habe ich zwei Podcast-Episoden aufgenommen, die du in meiner Tiersprechstunde abrufen kannst. Der erste Teil ist hier:

Zum zweiten Teil kommst du hier: https://open.spotify.com/episode/055ef3V9EB3jpfAwaVMQo6

Tja und nun liegt es an dir, ob du eine oder mehrere Tierversicherungen abschließen möchtest oder es belässt wie es ist. Wichtig ist halt einfach nur stets genügend angespart zu haben, damit im Falle des Falle nix schief geht und du notwendige Behandlungen für dein(e) tierische(n) Liebling(e) bezahlen kannst.

Alles Liebe für dich und dein Tier!

So gehts

PS.

Wenn du dich angesprochen fühlst und diesen Beitrag gerne teilen möchten, ist das ausdrücklich erwünscht, jedoch bitte nur durch Verlinkung hierher. Herzlichen Dank!

PPS.

Ich duze meine Leser und hoffe, dass ist für dich / Sie in Ordnung. Im persönlichen Gespräch können wir uns natürlich siezen.

HINWEIS

Ich muss darauf hinweisen, dass es sich gemäß § 3 des Heilmittelwerbegesetz (HWG) bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden um Verfahren der alternativen Medizin/Therapie handelt. Diese sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Die von mir gegebenen Informationen zur Behandlung sind keine Garantie und weder als Heil- noch als Linderungsversprechen zu sehen.

Sonja Tschöpe - TIERHEILPRAKTIKERIN | TIERERNÄHRUNGSBERATERIN

DIE AUTORIN

Sonja Tschöpe ist ausgebildete Tierheilpraktikerin & Ernährungsberaterin für Hunde, Katzen und Kaninchen. Ihrer Berufung geht sie von ganzem Herzen seit über 10 Jahren nach. Sie ist Minimalistin – ihre Patienten bekommen lediglich das verordnet, was wirklich notwendig ist. Und nur nach einer umfassenden Anamnese, bei der sie die enge Zusammenarbeit mit Tierhalter und Tierarzt sehr schätzt. Sie ist ganz offen: Wenn sie keinen Rat weiß oder die falsche Ansprechpartnerin ist, sagt sie das. Mit ihrer Familie und Hund Pipo lebt sie in einem Mehrgenerationenhaus bei Düsseldorf. Im Herzen trägt sie ihre am 20.08.20 verstorbene Katze Mischu sowie 15 unvergessene Kaninchen.

Online-Beratung - Sonja Tschöpe - TIERHEILPRAKTIKERIN | TIERERNÄHRUNGSBERATERIN

ONLINE-BERATUNG

Wo du auch wohnst, ich helfe deinem Tier und dir gerne durch meine langjährigen Erfahrung als Tierheilpraktikerin und Tierernährungsberaterin mit meiner Online-Beratung.

Animal Visite - Sonja Tschöpe - Tierheilpraktikerin

Folge mir

Facebook   Instagram   Pinterest   Youtube   Twitter

Newsletter

© 2020 - 2023 Sonja Tschöpe • Alle Rechte vorbehalten • Impressum | Datenschutz | AGB | Website Disclaimer