Sonja Tschöpe - Der erste Katzentag 2017

Am 24. März 2017 habe ich auf meiner Facebook-Fanpage gefragt, wer von meinen tierischen Kolleginnen und Kollegen Bock hat, ein ganzes Wochenende vollgepackt mit kätzischen Themen interessierten Zuhörern anzubieten. Sieben Tage später war unser Dozententeam besetzt. Mit Ute Wadehn, Tierheilpraktikerin und Tierernährungsberaterin. Mit den Katzenverhaltensberaterinnen Jasmin Lindner und Adriane Schulz. Mit Melanie Jansen, tiermedizinische Fachangestellten und Katzenverhaltensberaterin. Und mit der bekannten Bloggerin der großartigen Katzen-Fieber Seite Miriam Knischewski. Natürlich außerdem mit meiner Person.

Der 1. Katzentag war geboren

Dank Jasmin wurde als Ort relativ schnell der Seminarraum des Tierheim Gelsenkirchen auserkoren. Ein wahrer Glücksgriff, denn so eine Größe findet sich preislich attraktiv meist nicht so leicht. Weiterhin genügend Parkmöglichkeiten für Besucher und sogar die Möglichkeit einer Mittagsbewirtung durch Engagierte des Tierheims. Was will man mehr?

Als Termin stand Anfang Mai bereits der 30. September 2017 fest. An diesem Tag wollten wir mit sechs maximal einstündigen interessanten Vorträgen auf das Thema Katze eingehen. Im Nu waren mehr als die Hälfte der freien Plätze belegt. Die Resonanz war absolut großartig, was auch daran lag, dass jede Dozentenkollegin fleißig Werbung machte und natürlich kätzisch Interessierte das Ereignis weiter kommunizierten.

Was ich anfangs noch schwer fand war die Vortragsreihe aufzubauen. Wer sollte wann dran kommen? Welche Themen könnten interessieren? Schlussendlich glaube ich, dass es so wie es dann zusammengestellt wurde, die beste Reihenfolge war. Viele Themen gingen ineinander über oder wurden an anderer Stelle nochmal erwähnt. Wie beispielsweise das man durchaus mit Clickern auf den Tierarztbesuch vorbereiten kann (zumindest den Gang in die Transportbox). Und diesen Punkt brachte nicht Jasmin in ihrem Vortrag „Clickern mit Katzen“, sondern Melanie als langjährige Tierarzthelferin mit ihrem den Tag abschließenden Vortrag „Ab zum Tierarzt“. Ute und Miriam hatten sich die wichtigen Themen Ernährung („Katzen BARFen“ und „Maus aus der Dose“) vorgenommen. Adriane machte vieles rund um das Thema „Mehrkatzen-Haushalt“ deutlich, während ich über ausgewählte, wichtige „Bachblüten für Katzen“ referierte.

Miwow – was für ein Katzentag!

Nach so viel Vorbereitung und Werbung sitze ich nun an einem trüben, grauen Oktobertag in meiner Praxis. Vor mir einige Fotos und viele wunderbare Feedbacks, die wir per E-Mail und über das Social Media erhalten haben. Ich war es ja schon am Katzentag und bin es immernoch: Schwer beeindruckt von diesem grandiosen Tag.

Nicht nur, weil unser Dozententeam sehr gut zusammengepasst hat und viel Spaß hatte. Auch weil jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer es mit ihrem/seinem Kommen zu etwas Einzigartigem gemacht hat. Während der Vorträge wurde erstklassig mitgewirkt durch Fragen und Wortmeldungen. Und selbst kleine Problemchen brachten keinen aus der Bahn, wie der Beamer, der partout keinen Bock hatte meinen Vortrag zu zeigen. Außer vielleicht meine liebe Katzen-Fieber Kollegin Miriam, die alles gab, damit es doch noch klappte (zumindest bei den folgenden Vorträgen). Während die Teilnehmer/innen lauschten stellten wir Dozentinnen Flyer und Vortragsinfos zusammen, die am Ende des Tages jeder mit nach Hause nehmen konnte, zusammen mit einem ehrlichen DANKE!

Grandios war auch, wie viele Katzenartikel wir am Ende auf dem Verkaufstisch liegen hatten. Die Katzenschmuser des Tierheims Gelsenkirchen haben Unmengen genial duftender Stinkekissen, Spielzeug und mehr angefertigt und zugunsten des neuen Katzenhauses verkauft. Das ganz junge Label Hypnocat aus Köln spendierte Buttons zum Verkauf für das neue Katzenhaus und präsentierte ein paar Exemplare seiner Mode erstmals in der Öffentlichkeit (wozu auch das Shirt gehörte, das ich trug). Jasmin Lindner verkaufte sämtliche ihrer Clicker-Bücher „Simsalabim 3 x schwarzer Kater“, die auch zugunsten des neuen Katzenhauses gingen.

Einige Teilnehmerinnen spendierten zudem mitgebrachten Kuchen, den wir verkaufen konnten. Er war nicht nur lecker… Zusammen mit dem Erlös aus Kuchen, Getränke, Mittagessen und Katzenartikel kam die stolze Summe von über 500 Euro zusammen. Alles fürs neue Katzenhaus. Und einige Dozentinnen legten sogar noch was on top, so dass fast 1000 Euro zusammengekommen sein dürften. Das ist schlichtweg der Wahnsinn! Miwow würde die Katze sagen!

Katzentag 2018 – wir kommen!

Und nun beginnt die Planung für den nächsten Katzentag, den wir voraussichtlich im April 2018 abhalten werden. Diesmal gibt es einen Tag, der mit den gleichen Vorträgen wie am 30.09.2017 bestückt sein wird. Damit jeder, der es diesmal nicht geschafft hat, dabei sein kann. Und dann wird es einen Folgetag mit völlig neuen kätzischen Themen geben. Wieder gibt es nur 40 freie Plätze pro Tag. Wieder wird zugunsten des neuen Katzenhauses für das Tierheim Gelsenkirchen gesammelt. Und wieder werden Adriane, Jasmin, Melanie, Miriam, Ute und ich dabei sein und mit Euch den Katzentag rocken.

Wie schauts aus? Bist du auch dabei? Wir freuen uns auf dich!

Alles Liebe für dich und dein Tier!

So gehts

PS.

Wenn du dich angesprochen fühlst und diesen Beitrag gerne teilen möchten, ist das ausdrücklich erwünscht, jedoch bitte nur durch Verlinkung hierher. Herzlichen Dank!

PPS.

Ich duze meine Leser und hoffe, dass ist für dich / Sie in Ordnung. Im persönlichen Gespräch können wir uns natürlich siezen.

HINWEIS

Ich muss darauf hinweisen, dass es sich gemäß § 3 des Heilmittelwerbegesetz (HWG) bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden um Verfahren der alternativen Medizin/Therapie handelt. Diese sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Die von mir gegebenen Informationen zur Behandlung sind keine Garantie und weder als Heil- noch als Linderungsversprechen zu sehen.

Sonja Tschöpe - TIERHEILPRAKTIKERIN | TIERERNÄHRUNGSBERATERIN

DIE AUTORIN

Sonja Tschöpe ist ausgebildete Tierheilpraktikerin & Ernährungsberaterin für Hunde, Katzen und Kaninchen. Ihrer Berufung geht sie von ganzem Herzen seit über 10 Jahren nach. Sie ist Minimalistin – ihre Patienten bekommen lediglich das verordnet, was wirklich notwendig ist. Und nur nach einer umfassenden Anamnese, bei der sie die enge Zusammenarbeit mit Tierhalter und Tierarzt sehr schätzt. Sie ist ganz offen: Wenn sie keinen Rat weiß oder die falsche Ansprechpartnerin ist, sagt sie das. Mit ihrer Familie und Hund Pipo lebt sie in einem Mehrgenerationenhaus bei Düsseldorf. Im Herzen trägt sie ihre am 20.08.20 verstorbene Katze Mischu sowie 15 unvergessene Kaninchen.

Online-Beratung - Sonja Tschöpe - TIERHEILPRAKTIKERIN | TIERERNÄHRUNGSBERATERIN

ONLINE-BERATUNG

Wo du auch wohnst, ich helfe deinem Tier und dir gerne durch meine langjährigen Erfahrung als Tierheilpraktikerin und Tierernährungsberaterin mit meiner Online-Beratung.

Animal Visite - Sonja Tschöpe - Tierheilpraktikerin

Folge mir

Facebook   Instagram   Pinterest   Youtube   Twitter

Newsletter

© 2020 - 2023 Sonja Tschöpe • Alle Rechte vorbehalten • Impressum | Datenschutz | AGB | Website Disclaimer