
FÜR HUNDE
Bei Hunden gestaltet sich die natürliche Entwurmung oft wesentlich einfacher, als bei Katzen. Wir haben hier meist weniger zu beachten und vor allen Dingen fressen fast alle Hunde problemlos das, was man ihnen vorsetzt. Wir können also nun mit wenigen Zutaten, die man ins Futter einrührt ein wurmwidriges Milieu schaffen.
Es gibt für Hunde zum einen fertige Kräutermischungen. Hier werden verschiedene Phytotherapeutika kombiniert, um Würmern den Garaus zu machen und auch um die Darmflora positiv zu beeinflussen. Viele dieser Komplettpräparate füttert man kurzzeitig als Kur und wiederholt es dann z.B. quartalsweise.
Ich persönlich finde oft jedoch die Vielzahl der darin enthaltenen Zutaten fast als zu viel! Viel hilft nicht viel, weniger wäre auch ausreichend.
Bei Hunden setze ich auf eine Mischung aus Beifuß, Hagebuttenkernen und Kokosraspeln. Diese stelle ich für meinen Hund selbst her. Man kann hier auch auf ein Fertigprodukt z.B. von PerNaturam VermExil® zurückgreifen. Davon gebe ich über 5 Tage einmal täglich eine entsprechende Menge (je nach kg Körpergewicht Hund) ins Futter eingerührt und wiederhole das meist alle 4 Wochen.
FÜR KATZEN
Die natürliche Entwurmung bei Katzen muss wegen ihrer Empfindlichkeit gegenüber ätherischen Ölen anders gestaltet werden. Hier kommt meist nur Kokosraspel zum Einsatz, die viele Katzen durchaus problemlos über das Futter aufnehmen. Kombinieren könnte man diese mit Karottenraspeln. Von beiden werden etwa 1 Espressolöffel voll ins Nassfutter oder in die BARF-Mahlzeit eingerührt. Da Katzen selten über mehrere Tage hintereinander das zu sich nehmen, würde ich bei Katzen dauerhaft 2 x wöchentlich versuchen, Kokosraspeln (ggf. mit Karottenraspeln) zu verfüttern.
Kräuter sollten bei Katzen nicht verwendet werden – zumindest nicht ohne Absprache mit einem darin ausgebildeten Phytotherapeuten! Leider kursieren hier sehr viele gut gemeinte Halterempfehlungen, die ein großes Gesundheitsrisiko für die geliebte Katze darstellen, wenn man es unwissend umsetzt! Deswegen meine Bitte an dich: Pass bei Kräutergaben auf! Deine Katze – deine Verantwortung!